SaaS - software as a service
Bei der Nutzung einer „Software as a Service“-Lösung („Software als Dienstleistung“) muss kein Computerprogramm lokal auf dem PC installiert werden. Der Nutzer greift stattdessen über seinen Webbrowser online auf die Software zu. Der Software-Anbieter ist vollständig für die notwendige Infrastruktur, Hardware, Sicherheitsvorkehrungen und den fehlerfreien Betrieb der Software verantwortlich. Anstatt einmalig eine Softwarelizenz für einen hohen Preis zu erwerben, zahlt der SaaS-Nutzer in der Regel einen geringen monatlichen Unkostenbeitrag für die Nutzung der SaaS-Lösung – vergleichbar mit einem Mietpreis.
Vorteile von SaaS für Unternehmen
- Sicher kalkulierbare und transparente IT-Kosten für die SaaS-Lösung, die nicht überraschend aus dem Ufer laufen können.
- Keine hohen Kostenhürde vor dem Einstig in eine neue Software durch teure, einmalige Lizenzgebühren und geringeres Investitionsrisiko.
- Wegfall von finanziellen und personellen Kosten für Hardware, Instandhaltung, Administration und Updates, da diese vollständig vom SaaS-Anbieter getragen werden.
- Höhere Flexibilität, da der gemietete Umfang des SaaS-Pakets leicht und schnell an neue Anforderungen des Unternehmens angepasst werden kann.
- Unkomplizierte Einrichtung des SaaS-Zugangs im gesamten Unternehmen, da keine aufwendige, lokale Installation auf allen Rechnern notwendig ist.
- Stärkere Mobilität der Mitarbeiter, die von jedem Endgerät mit Internetzugang, in der Regel auch mit Smartphones und Tablets, auf die SaaS-Lösung zugreifen können. Somit sind sie nicht mehr an einen stationären Computer am Arbeitsplatz gebunden.
SaaS und CRM
CRM (Customer Relationship Management) ist in Deutschland ein wichtiger Anwendungsbereich für SaaS-Lösungen. Hier gibt es zahlreiche Unternehmen, unter ihnen die CAS Software AG als ein Vorreiter, die maßgeschneiderte CRM-Software und CRM-Lösungen in der Cloud anbieten. Diese werden häufig als „webbasierte CRM-Software“ oder auch als „Cloud CRM Software“ bezeichnet. Professionelle Cloud-CRM-Lösungen können dank intuitiver Apps auch leicht in Form von Mobile CRM auf allen marktgängigen Smartphones und Tablets genutzt werden.